Allgemeine Geschäftsbedingungen fĂ¼r Coaching, Beratung und Seminare
Stand: Juli 2024
1. Anmeldung, Vertragsschluss
1.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten fĂ¼r alle Rechtsgeschäfte zwischen der Christian Bernshausen Akademie GmbH und ihren Coaching Teilnehmern in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gĂ¼ltigen Fassung.
1.2 Abweichende Bestimmungen des / der Coaching Teilnehmer / s werden nicht anerkannt, es sei denn, ihnen wird ausdrĂ¼cklich durch die Christian Bernshausen Akademie GmbH zugestimmt.
1.3 Sofern die Christian Bernshausen Akademie GmbH nicht ausdrĂ¼cklich die Belegung von Teilveranstaltungen zulässt, kann die Anmeldung nur fĂ¼r den gesamten Kurs erfolgen. Die Laufzeit ist der Auftragsbestätigung zu entnehmen.
1.4 Die Anmeldung zur Teilnahme an den Coachings, Beratungen und / oder Seminaren erfolgt schriftlich, in Textform (z.B. E-Mail) oder mĂ¼ndlich. Angebote auf der Webseite oder in jeglichen anderen Formen (mĂ¼ndlich oder schriftlich) stellen lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes dar. Die Abgabe eines Angebotes durch den Teilnehmer kann telefonisch, per E-Mail oder mĂ¼ndlich erfolgen. Erst wenn die Christian Bernshausen Akademie GmbH die Annahme des Angebots verbindlich bestätigt, kommt es zu einem verbindlichen Vertragsschluss. Mit Zugang der Auftragsbestätigung an den Teilnehmer in Schrift- oder Textform kommt der Vertrag zustande.
1.5 Ein genereller Anspruch auf Teilnahme am Leistungsangebot ist nicht gegeben. Die Christian Bernshausen Akademie GmbH behält sich das Recht vor, Angebote/Anmeldungen ohne Angabe von GrĂ¼nden abzulehnen.
2. Leistungsangebot
Die Christian Bernshausen Akademie GmbH bietet Workshops sowie Coaching in den Bereichen Handwerker-, Unternehmens sowie Immobilientraining in Form von Gruppen- und Einzelcoaching/- workshops sowie durch die ZurverfĂ¼gungstellung der digitalen Lernplattform an. Die genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsumfanges sind dem Angebot und der Auftragsbestätigung zu entnehmen.
3. Preise und Bezahlung
3.1 Der Preis fĂ¼r das jeweilige Leistungspaket ist dem Angebot bzw. der Auftragsbestätigung zu entnehmen.
3.2 Zusätzlich zu dem ausgewiesenen Preis, fällt die jeweilig gĂ¼ltige gesetzliche Mehrwertsteuer (derzeit 19%) an.
3.3 Sämtliche Zahlungen sind sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Teilnehmer bereits durch Versäumung des Termins in Verzug.
4. Laufzeit
4.1 Die Laufzeit des Vertrages ist der Auftragsbestätigung zu entnehmen. Die Vertragslaufzeit bezieht sich lediglich auf die Dauer der Coachings und Seminare. Der Zugang zur Lernplattform ist hiervon nicht betroffen.
4.2 Ist der Vertrag auf unbestimmte Dauer geschlossen, kann er mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der Erstlaufzeit schriftlich gekĂ¼ndigt werden. Eine vereinbarte Mindestlaufzeit bleibt von diesem KĂ¼ndigungsrecht unberĂ¼hrt. Danach verlängert sich der Vertrag jeweils um einen Monat, wenn der Vertrag nicht eine Woche vor Ablauf der jeweiligen Laufzeit gekĂ¼ndigt wird. Eine KĂ¼ndigung eines Vertrages mit einer Festlaufzeit ist ausgeschlossen. Das Recht zur auĂŸerordentlichen KĂ¼ndigung bleibt fĂ¼r beide Parteien hiervon unberĂ¼hrt.
4.3 KĂ¼ndigungserklärungen sind nur schriftlich wirksam.
4.4 Wer an einzelnen Unterrichtseinheiten nicht teilnimmt, ist nicht berechtigt das Entgelt zu mindern. Die Christian Bernshausen Akademie GmbH kann aus wichtigen GrĂ¼nden, wie z. B. nachhaltige Störungen der Veranstaltungen oder Urheberrechtsverletzungen durch den Teilnehmer fristlos kĂ¼ndigen. Ein Anspruch auf ZurĂ¼ckerstattung des Entgelts besteht in diesem Falle nicht. Weitergehende SchadensersatzansprĂ¼che der Christian Bernshausen Akademie GmbH werden hierdurch nicht berĂ¼hrt.
4.5 KĂ¼ndigt der Teilnehmer den Vertrag auĂŸerordentlich ist das vollständige Entgelt in Abhängigkeit des Leistungsumfanges fällig. Da die Lernplattform mit Vertragsschluss vollständig zur VerfĂ¼gung gestellt wird, wird auch das vollständige Entgelt fällig. Die Berechnung und Forderung eines entgangenen Gewinns als Schadensersatz von der Christian Bernshausen Akademie GmbH erfolgt im jeweiligen Einzelfall. Davon abgesehen hat der Teilnehmer das Recht darzulegen und zu beweisen, dass im konkreten Einzelfall eine andere Schadensh öhe eingetreten ist.
5. Absage von Events / Treffen
Die Christian Bernshausen Akademie GmbH hat das Recht, bei Vorliegen höherer Gewalt oder bei ungenĂ¼gender Beteiligung Veranstaltungen abzusagen. Der Teilnehmer wird unverzĂ¼glich informiert. Ein Anspruch auf ZurĂ¼ckerstattung des Entgelts besteht in diesem Falle nicht. Weitergehende SchadensersatzansprĂ¼che sind ausgeschlossen, sofern die Christian Bernshausen Akademie GmbH nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit trifft.
6. Dozenten‒ / Trainerwechsel
Soweit der Gesamtzuschnitt der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigt wird, berechtigen der Wechsel von Dozenten / Trainer oder Verschiebungen im Ablaufplan weder zum RĂ¼cktritt vom Vertrag noch zur ordentlichen KĂ¼ndigung oder zur Minderung des Entgelts. Die Möglichkeit zur KĂ¼ndigung aus wichtigem Grund bleibt unberĂ¼hrt.
7. Haftung
7.1 FĂ¼r die Haftung von Christian Bernshausen Akademie GmbH fĂ¼r die Erbringung jeglicher oben beschriebenen Dienstleistungen gelten unbeschadet der gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsbeschränkungen und/oder – AusschlĂ¼sse:
7.2 Die Christian Bernshausen Akademie GmbH haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruht.
7.3 FĂ¼r leichte Fahrlässigkeit haftet die Christian Bernshausen Akademie GmbH ausschlieĂŸlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren ErfĂ¼llung die ordnungsgemĂ¤ĂŸe DurchfĂ¼hrung des Vertrages Ă¼berhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmĂ¤ĂŸig vertrauen darf.
7.4 Der Schadensersatzanspruch fĂ¼r die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. FĂ¼r das Verschulden von ErfĂ¼llungsgehilfen und Vertretern haftet die Christian Bernshausen Akademie GmbH in demselben Umfang.
7.5 Der Teilnehmer bestätigt mit dem Kauf/Buchung der Produkte, Inanspruchnahme der Beratung und/oder Teilnahme an den Workshops, dass er dies in eigener Verantwortung macht.
7.6 Die Christian Bernshausen Akademie GmbH gibt kein Erfolgsversprechen fĂ¼r die erworbenen Produkte, Coaching und Workshops / Seminare. Eine Garantie Ă¼ber das Erreichen der definierten Ziele oder des gewĂ¼nschten Erfolgs kann die Christian Bernshausen Akademie GmbH nicht Ă¼bernehmen. FĂ¼r das MaĂŸ des erzielten Erfolges / Lernerfolges und deren Anwendbarkeit ist der Teilnehmer zu jeder Zeit selbst verantwortlich. Insbesondere kann die Christian Bernshausen Akademie GmbH daher keinerlei Zusicherung und/oder Garantie Ă¼bernehmen, dass der gewĂ¼nschte Erfolg oder sonstige Erwartungen des Teilnehmers, durch die von Christian Bernshausen Akademie GmbH empfohlenen Strategien, Handlungen oder Informationen erreicht werden.
7.7 Der Teilnehmer ist jederzeit fĂ¼r seine (Lern-) Erfolge und deren Anwendung in der Praxis selbstverantwortlich.
7.8 Die Christian Bernshausen Akademie GmbH Ă¼bernimmt keine Haftung fĂ¼r die Software von Drittanbietern.
7.9 Die Christian Bernshausen Akademie GmbH Ă¼bernimmt keine Haftung fĂ¼r Produkte und Dienstleistungen externer Kooperationspartner, die an Veranstaltungen oder sonstigen Dienstleistungen mitwirken.
8. Urheberrecht
8.1 Die verwendete Computersoftware und die Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschĂ¼tzt. Kopieren und / oder Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger Einwilligung des Urheberrechtsinhabers zulässig.
8.2 Im Rahmen des Coachings stellt die Christian Bernshausen Akademie GmbH den Teilnehmer gegebenenfalls Arbeitsunterlagen, Audio- und/oder Videodateien zur VerfĂ¼gung. An diesen Dateien verschafft sich der Teilnehmer kein Eigentum. Der Teilnehmer erwirbt lediglich ein einfaches, nicht Ă¼bertagbares und vor vollständiger Zahlung der geschuldeten VergĂ¼tung widerrufliches Recht zur Nutzung der angebotenen Inhalte zum eigenen Gebrauch. Der Teilnehmer darf die Inhalte jeglicher Art nur fĂ¼r seinen eigenen Gebrauch kopieren. Eine Weitergabe der Inhalte (Texte, Audio und/oder Videos, Aufnahmen von Livecalls, etc.) an Dritte (einschlieĂŸlich Familienangehörigen, Freunden, Bekannten, Geschäftspartnern oder ähnliches) ist unzulässig. Ebenso unzulässig ist die entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe der Inhalte, deren Einstellen ins Internet oder anderen Netzmedien oder jegliche andere Art der kommerziellen Nutzung, sofern und soweit dem nicht ausdrĂ¼cklich und schriftlich durch die Christian Bernshausen Akademie GmbH zugestimmt wurde. Eine mĂ¼ndliche und/oder konkludente Zustimmung ist ausgeschlossen.
9. ErfĂ¼llungsort, Gerichtsstand ErfĂ¼llungsort fĂ¼r die Leistung ist Bad Laasphe, sofern nicht anders angegeben. Gerichtsstand ist Bad Laasphe, sofern der Teilnehmer Kaufmann i. S. des Handelsgesetzbuches ist.
10. Nebenabreden Nebenabreden bedĂ¼rfen der Schriftform. Auch Ă„nderungen des Schriftformerfordernisses bedĂ¼rfen der Schriftform.
11. Unwirksame Klauseln Im Fall der Unwirksamkeit einzelner Klauseln dieser Bedingungen bleibt die Wirksamkeit der Ă¼brigen unberĂ¼hrt.
12. Datenschutz
12.1 Christian Bernshausen Akademie GmbH verarbeitet personenbezogene Daten des Teilnehmers zweckgebunden und gemĂ¤ĂŸ den gesetzlichen Bestimmungen
12.2 Die zum Zwecke des Vertragsschlusses angegebenen persönlichen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdaten) werden von der Christian Bernshausen Akademie GmbH zur ErfĂ¼llung und Abwicklung des Vertrages verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergeben, die nicht am Buchungs-, Bestell- und Zahlungsvorgang beteiligt oder notwendig sind.
12.3 Der Teilnehmer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten Ă¼ber die personenbezogenen Daten, die von der Christian Bernshausen Akademie GmbH Ă¼ber ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat er das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung personenbezogener Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
12.4 Weitere Informationen Ă¼ber Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der erforderlichen personenbezogenen Daten durch die Christian Bernshausen Akademie GmbH finden sich in der Datenschutzerklärung.
13. Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften Kommt der Vertrag unter ausschlieĂŸlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln zustande (§ 312b BGB), steht Verbrauchern nach MaĂŸgabe der folgenden Hinweise ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist nach § 13 BGB jede natĂ¼rliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschlieĂŸt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.